Chlordioxid als oxidatives Biozid

 

Das Gas Chlordioxid ist ein effizientes und universell einsetzbares Desinfektionsmittel. Aufgrund seiner sehr guten ökologischen Verträglichkeit kann es für die Desinfektion von Trink- und Brauchwasser eingesetzt werden, oder zur Behandlung von Kühl- und Abwasser. Es ist außerdem eine nachhaltige und umweltschonende Alternative zu toxischen Bioziden, da es keine Aggressivität, also Giftigkeit im Abwasser mit sich bringt.  Ein weiterer Vorteil des Chlordioxids ist die pH-Unabhängigkeit seiner Wirkung; das erweitert sein Anwendungsspektrum gegenüber anderen oxidativen Bioziden. Chlordioxid ist wirksam gegen mikrobielle Ablagerungen und sorgt somit für biofilmfreie Trinkwasserleitungen. Durch seine permanente Desinfektion wirkt es auch präventiv gegen Keim- und Legionellenbefall in Haustrinkwasseranlagen. 

 

Die Chlordioxid-Anlage beinhaltet die Komponenten der Chlordioxid-Erzeugung und der Chlordioxid-Dosierung in das System. Diese beiden Teilkomponenten sind kompakt auf einer einzigen Platte montiert und verkabelt.

Die Erzeugung des Gases erfolgt nach dem Säure-Chlorit-Verfahren, bei dem es durch das Zusammenführen und die Reaktion der Flüssigkeitskomponenten Säure und Chlorit zur Bildung des Chlordioxid-Gases kommt. Die entstandene Chlordioxid-Lösung ist praktisch chlorfrei. Es ist zu beachten, dass Chlordioxid und Chlor keine Eigenschaften gemein haben. In den letzten Jahren Chlor als Bleich- und Desinfektionsmittel aufgrund seiner schlechten Umweltverträglichkeit an Beliebtheit verloren. Chlordioxid hingegen ist als oxidatives Biozid eine umweltverträgliche Alternative, nicht zuletzt weil mit ihm keinerlei Abwasserproblematik einhergeht und es im Vergleich zu reinem Chlor weniger giftige und weniger gesundheitsschädliche chlorierte organische Verbindungen bei der Reaktion mit organischen Substanzen bildet.

Die Bedienung, insbesondere die Inbetriebnahme und das Vornehmen von Änderungen der Betriebseinstellungen, sind aufgrund der Klartextanzeige benutzerfreundlich gehalten. Nach der Inbetriebnahme der Anlage erfolgt eine umfassende Einweisung Ihres Bedienerpersonals. Die Anlage ist mit einer Mikroprozessor-Steuerung ausgestattet. Durch ein Druckhalteventil am Reaktorausgang ist ein Gegendruck von 1 bar gewährleistet. 

 

Z&H Wassertechnik GmbH

Alfred-Friedrich-Straße 28

66606 St. Wendel

 

 

Tel.: +49 6851 97389 - 40

Mo-Do: 7.30 - 16.00 Uhr

Fr: 7.30 - 12.30 Uhr

 

Email: info@zh-wt.de

Druckversion | Sitemap
© Z & H Wassertechnik GmbH